Feuerwehr Steinergasse Alfter
Neubau für die Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr
Das bestehende Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr entspricht nicht mehr den Anforderungen an eine leistungsfähige und zukunftsorientierte Feuerwehr und muss daher vollständig zurückgebaut werden. Der Ersatzneubau wird sowohl der Freiwilligen Feuerwehr als auch der Jugendfeuerwehr zur Verfügung stehen und bietet zukünftig Platz für bis zu 72 Einsatzkräfte. Der Neubau ist mit zwei zusammenhängenden Baukörpern geplant, bestehend aus einer Fahrzeughalle für drei Einsatzfahrzeuge und einem Sozialgebäude.
Das Sozialgebäude mit Umkleideräumen, Sanitäranlagen sowie einer Werkstatt für die Freiwillige- und Jugendfeuerwehr ist im Erdgeschoss direkt an die Fahrzeughalle angeschlossen. Das Obergeschoss umfasst einen Schulungsraum für Fortbildungen und Besprechungen der Feuerwehrleute, Büros sowie eine Küche. Im Untergeschoss befinden sich weitere Lagerflächen sowie Technik.
Das Nachhaltigkeitskonzept wird durch ökologische Aspekte wie extensiv begrünte Flachdächer, eine Photovoltaikanlage und eine Umweltthermiezentralheizung als Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung abgerundet. Die neue Feuerwehr zeichnet sich durch eine klar strukturierte und funktionale Architektur aus, die eine effiziente Abwicklung des Betriebs ermöglicht. Das Gebäude bietet ausreichend Platz für die wachsenden Anforderungen der Freiwilligen Feuerwehr und entspricht den modernen Sicherheitsstandards.
- Bauherr
- Gemeinde Alfter
- Architekt
- BauWerkStadt Architekten
- Projektpartner
- 5b Bau- und Projektmanagement
- Nutzer
- Neubau für die Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Alfter
- Leistungsphasen
- 1-8
- Standort
- Steinergasse 55 - 53347 Alfter
- Größe
- 1.120 m² BGF // 4.227 m³ BRI
- Fertigstellung
- ca. 2026
- Bilder
- BauWerkStadt Architekten
- Projektnummer
- GP23-010 // B23-016 // 5b23-016